Der Fehler [61:4039] kann vorkommen wenn das Limit des Detail Catalog erreicht ist. In Data Protector 6.11 wurde das Limit für ein DCBF Verzeichnis auf 16 GB angehoben, in vorherigen Version betrug das Limit standardmäßig 4 GB. Ich habe mir angewöhnt unabhängig von der Kundensituation immer mindestens 2 weitere DCBF Verzeichnisse schon bei der Installation der Umgebung mit anzulegen.
So sieht die genaue Fehlermeldung aus:
[Major] From: BSM@XXX "Filesystem_Backup" Time: 09.07.2010 21:14:00
[61:4039] Following error occurred while storing detail catalog
information for device "Drive01"
with loaded medium "0b01e80a:4bea7bb0:194c:0001" [Band]
to Data Protector Internal Database:
There is no more space available in any of the Detail Catalog directories.
From this point on, all objects on this medium
will have logging switched to "No Log".
Was ist zu tun? In der GUI auf „Internal database“ wechseln, „Detail Catalog Binary Files“ auswählen und mit „Add Detail Catalog Directory“ ein weiteres Verzeichnis hinzufügen.
Hallo Daniel,
genau dieses Verfahren (zusätzliches Verzeichnis hinzufügen) hat bei uns nicht geholfen (Data Protector 6.0). Fehlerursache war nicht ein volles Verzeichnis, sondern ein Logfile welches 2GB groß geworden war. Im Verzeichnis selber wäre noch genug Platz, und neu hinzugefügte Verzeichnisse werden vom DP nicht genutzt. Scheinbar wird, wenn ich die Forenbeiträge bei HP richtig verstanden habe, immer dasselbe Logfile für dasselbe Backup-Medium/Job verwendet. Wir haben ziemlich große Bänder, so dass es ewig dauert, bis ein Band z.B. durch einen inkrementellen Job gefüllt ist. Das war wohl der Grund für das Riesenlogfile. Ich konnte das Problem nur dadurch umgehen, dass ich das Loglevel für den inkrementellen Job von Full auf File runtergeschraubt habe. Leider ist es wohl nicht möglich das Logging so zu konfigurieren, dass es auf mehrere Files verteilt wird, bzw das ein neues File erzeugt wird wenn das erste 2GB Größe erreicht.
Viele Grüße
Sebastian
Über google gefunden, hat nach erstellen eines neuen Binary Catalog sofort funktioniert.
Hatte eben das Problem. Problem war die vollgelaufene Festplatte auf der die DCBF Verzeichnisse abgelegt sind